In der Nacht zwischen den 11. und 12. April in Moskau verhaftete die Militz Oleg Gorshenin, den Mitglied der Radikale Partei 1989 und den Aktivisten der pazifistischen Vertrauensbewegung ("Dowerije"). Es geschah in der Wohnung von Evgenija Debrjanskaja, Mitglied des Verbandsrates der RP, waehrend sie fehlte.
Einwohner von Orsk in Orenburger Gebiet, verweigerte Oleg Gorshenin das sowjetische Militaerdienst aus pazifistischen Ueberzeugungen. Am 4. Mai 1989 wurde er von orsker Gericht zu einem Jahr und 6 Monaten der Gewaltungsarbeiten fuer Kriegsdienstverweigerung (Ar. 80 des Kriminalkodex Russlands) verurteilt. Damals wurde Gorshenin im Gerichtssaal freigelassen, aber sollte spaeter selbst zur Bestrafungsstelle kommen. Doch machte er das nicht und seit jener Zeit verbergt er sich von Behoerden.
Das zweite Gericht, welches am 19. Juni desselbes Jahres stattfand, faellte Gorshenin ein neues Urteil: 1 Jahr und 6 Monaten des Straflagers.
Jetzt befindet sich Oleg Gorshenin in der Zelle der 16. Militzabteilung Moskaus. Wie Offizier vom Dienst dieser Abteilung sagte, es wird nach Bekommen vom Telephonogramm aus Orsk entscheidet: entweder Gorshenin nach Orsk transportiert wird, oder in ein der moskauer Gefaengniss gesetzt wird.
Sogar wenn Gorshenin kein neues, mehr strenges Urteil bekommt, soll er anderthalb Jahres im Lager wegen seine pazifistische Ueberzeugungen verbringen.
Den 12. April 1990