Entschlieung zur Hungerkatastrophe in Nordkorea
e)B4-0418/97
Das Europäische Parlament,
A. unter Hinweis auf den sich dramatisch zuspitzenden Nahrungsmittelnotstand in Nordkorea, dem nach Berichten seit 1995 schon mehr als 100.000 Menschen zum Opfer gefallen sein sollen,
B. alarmiert darüber, da selbst die nordkoreanische Regierung inzwischen von 134 verhungerten Kindern spricht,
C. in Kenntnis der verheerenden Überschwemmungen, von denen Nordkorea in den vergangenen zwei Jahren heimgesucht worden ist und die jeweils groe Teile der Ernte vernichtet haben,
D. unter Hinweis auf die eindringlichen Warnungen von internationalen Organisationen wie dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen und der Internationalen Liga der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, da die Lebensmittelvorräte des Landes nahezu erschöpft sind und die Menschen inzwischen Gras und Baumrinden essen,
E. unter Hinweis auf den dringenden Appell der Vereinten Nationen, die sich an ihre Mitgliedstaaten wandten, um finanzielle und praktische Unterstützung bei der Organisation von Nahrungsmittelhilfen sowie der Bereitstellung anderer Hilfsgüter im Gesamtwert von rund 126 Millionen US-$ für die nordkoreanische Bevölkerung zu erhalten,
F. unter Hinweis auf den Appell der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO), die dazu aufgerufen hat, ein Hilfsprogramm in Höhe von 14,3 Millionen US-$ aufzulegen, um damit in Nordkorea mehr Getreide, Reis und Gemüse anzubauen,
G. unter Hinweis darauf, da von dieser finanziellen Beteiligung der Europäischen Union allein die US-amerikanische Industrie profitiert, die in Zusammenarbeit mit südkoreanischen Firmen für den Bau der beiden Leichtwasserreaktoren verantwortlich ist,
1. hebt hervor, da die nordkoreanische Regierung selbst dafür verantwortlich ist, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um eine freie Wirtschaft zu ermöglichen und ihrem Volk zur Beteiligung an Handel und Entwicklung zu verhelfen;
2. fordert die Kommission und den Rat auf, unverzüglich alle notwendigen Manahmen zu ergreifen, um die Vereinten Nationen bei der Bewältigung der Hungerkatastrophe in Nordkorea zu unterstützen;
3. kritisiert die Haltung der USA und Südkoreas, die Lieferung gröerer Nahrungsmittelhilfe an die Bedingung von Friedensgesprächen zu knüpfen;
4. beauftragt seinen Präsidenten, diese Entschlieung der Kommission, dem Rat, den Regierungen der Mitgliedstaaten, der USA, Japans sowie Nord- und Südkoreas zu übermitteln.