Herr Präsident. Ich halte es für falsch, hier zur Debatte zu stellen, ob man damit nun die Faschisten, die Rechtsradikalen befriedigt oder nicht. Es sollte vielmehr eine Frage der Selbstachtung des Parlaments sein, keine Angst vor dem gesprochenen Wort haben. Und bei Abstimmungen mu man vorher erklären können, warum man sich in einer komplizierten Materie für oder gegen einen Kompromi ausspricht. Wenn ein Parlament nicht die Kraft hat, das gesprochene Wort zu hören, sollte es sich ganz abschaffen, denn dann besitzt es nicht die Kraft, Abstimmungen demokratisch durchzuführen.