Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Finanzlage für den Umweltbereich sieht auch in diesem Jahr relativ bescheiden aus. Sie wissen alle, da in den drei Umweltbereichen nur 185 Mio ECU zur Verfügung stehen. Wenn wir uns vor Augen halten, da über 75 Mrd. ECU für den Gesamthaushalt zur Verfügung stehen, dann wird deutlich, da wir hier sehr geringe Ansätze haben. Dennoch ist Haushaltspolitik für die Umwelt sehr wichtig, denn wir wollen im Umweltbereich nicht nur Reparaturbetrieb sein, sondern mehr und mehr zu einem festen Bestandteil der Politiken dieses Hauses werden, die immer mit viel Ordnungsrecht anfangen, aber wenig motivierende Elemente und vor allen Dingen wenig vorbeugende Elemente einführen.
Ein Musterbeispiel im Umweltbereich ist das LIFE-Programm. Hier setzt der Ausschu 100 Millionen ECU ein, und hier wird sehr deutlich, wie gro die Unterschiede zwischen den Strukturprogrammen der allgemeinen Politik und denen des Umweltbereichs sind. Deswegen mu dieses Programm auch parallel laufen und darf nicht als Reparaturbetrieb dessen angesehen werden, was bei den Strukturprogrammen zerstört wird.
Ich sehe hier zwei oder drei Mitglieder der Kommission, deren oberster Präsident 1992 nach Rio gereist ist und dort das Versprechen abgegeben hat, sich mehr um die Umweltpolitik im allgemeinen zu kümmern. Wir müssen Haushaltsansätze einbringen, um dieses internationale Versprechen gegenüber unseren Kindern einzulösen. Ich freue mich, da hier ein erster Schritt getan wurde. Nehmen wir diese globalen Umweltprobleme nicht auf die leichte Schulter! Umweltschutz ist gesunde Luft, gesundes Wasser und gesunder Boden. Das sind die Grundvoraussetzungen für unser irdisches Leben.
Lassen Sie mich, Herr Präsident, zum Schlu kommen. Der Verbraucherschutz, ein Stiefkind dieses Hauses, mu in Zukunft stärker berücksichtigt werden. Die Verbraucher müssen an der Normung beteiligt werden. Ich lade die Verbraucher sehr herzlich ein, sich durch die entsprechenden Programme an den zukünftigen Normungen der Europäischen Gemeinschaft zu beteiligen.