Wir haben eine sehr strenge Geschäftsordnung, Herr Crowley, und die im Zusammenhang mit der Beantwortung von Fragen folgendes besagt: Fragen dürfen nur beantwortet werden, wenn der Fragesteller anwesend ist oder, und das ist jetzt das Problem, vor Beginn der Fragestunde dem Präsidenten schriftlich seinen Stellvertreter benannt hat. Das hei t, der Fragesteller mu das hier beantragen. Es tut mir leid.
Anfrage Nr. 3 von Vassilis Ephremidis (H-0571/94)
Betrifft:Einberufung einer Balkankonferenz
Am 29.9.1994 schlugen zwei Mitglieder der Troika, die Au enminister Kinkel und Jupé, der griechischen Regierung in einem Schreiben ein Treffen mit der Troika vor, um die Beziehungen Griechenlands zu seinen Nachbarn - Albanien, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Türkei - zu prüfen. Dieser Vorschlag wurde von der griechischen Regierung angenommen.
Vertritt der Rat nicht die Auffassung, da derartige Initiativen angesichts der Vielschichtigkeit der Beziehungen und der Gefahr der Ausweitung des Krieges auf dem Balkan in weiterreichende Bemühungen um eine Festigung des Friedens und der Sicherheit in dieser Region eingegliedert werden sollten, und zwar ausgehend von den Grundsätzen der Unverletzlichkeit der Grenzen, der umfassenden Gewährleistung der Rechte der Minderheiten sowie des Ausbaus der wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit zwischen den Ländern auf dem Balkan auf der Grundlage von Gleichberechtigung und Gegenseitigkeit? Beabsichtigt der Rat, seine für die Region schädliche Politik zu überprüfen und die Vorschläge für die Einberufung einer Balkankonferenz zwischen den Staaten dieser Region und den Kriegsparteien zu unterstützen?