Radicali.it - sito ufficiale di Radicali Italiani
Notizie Radicali, il giornale telematico di Radicali Italiani
cerca [dal 1999]


i testi dal 1955 al 1998

  RSS
gio 15 mag. 2025
[ cerca in archivio ] ARCHIVIO STORICO RADICALE
Archivio interventi PE
Langenhagen Brigitte - 27 ottobre 1994
MEP*MPE - Brigitte Langenhagen (PPE), schriftlich.

Der November-Rat befa t sich mit "Sicherheit auf See" in mindestens sechs fundamentalen Bereichen. Zusätzlich kündigte der deutsche Ratspräsident heute eine vertiefte Befassung mit dem Sicherheitsthema 1995 durch eine Ad-hoc-Expertengruppe, die Einführung eines Fahrtenschreibers, von Passagierlisten sowie von Evakuierungssystemen und anderes mehr an.

Dieses Tempo ist nach nunmehr neun Jahren Diskussion gewisserma en ein Gebot der Stunde, damit nicht nur die Effizienz des Europäischen Parlaments an Glaubwürdigkeit gewinnt. Auch wenn das EUROS-Schiffsregister bei einigen Mitgliedstaaten noch immer auf keine Gegenliebe stö t.

Hier verweise ich gerne auf den Ma nahmenkatalog der Generaldirektion VII im Bereich Forschung im Rahmen des 4. Programms. Dies ist ein zielgerichteter, konstruktiver Beitrag zur Lösungsfindung, und zwar durch Ursachenforschung, Analyse und Zukunftsforschung - mit dem globalen Ansatz von Untersuchungen im Bereich der Methodologie der Sicherheit bis hin zu einzelnen Sektoren wie der gegenseitigen Abhängigkeit (Interdependenzen) von Personen, Maschinen, Umwelt und Sicherheit.

Wir sollten dieses Kommissionspapier als einen "roten Sicherheitsfaden" verstehen, mit dem in sich geschlossen und kohärent Prävention betrieben werden kann, so da Schiffahrt nicht mehr als abzuschreibendes Unternehmen gesehen werden mu , sondern als ein Bereich mit Zukunft und attraktiven Arbeitsplätzen.

Ich gehe davon aus, da auch das "Maritime Industrie Forum" (MIF), die "Allianz der Maritimen Regionalinteressen in Europa" (AMRIE) und die "Maritime Intergroup" (MI) sowie der zu erwartende Kommissionsausschu "Safe Seas" in diesem Sinne verstärkt tätig werden.

 
Argomenti correlati:
stampa questo documento invia questa pagina per mail