Radicali.it - sito ufficiale di Radicali Italiani
Notizie Radicali, il giornale telematico di Radicali Italiani
cerca [dal 1999]


i testi dal 1955 al 1998

  RSS
mar 20 mag. 2025
[ cerca in archivio ] ARCHIVIO STORICO RADICALE
Archivio PE
Parlamento Europeo - 29 settembre 1994
Elefanten

B4-0109/94

Entschlie ung zu dem Vorschlag Südafrikas, seine Elefantenpopulation im Rahmen des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) von Anhang I in Anhang II zurückzustufen

Das Europäische Parlament,

A.in dem Bewu tsein, da der Elefantenbestand in Afrika aufgrund einer intensiven illegalen Jagd nach Elfenbein zur Belieferung der wichtigsten Verbrauchermärkte in Europa, den USA und im Fernen Osten von 1,3 Millionen im Jahre 1979 auf 600.000 im Jahre 1989 zurückging,

B.in Kenntnis des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES), das in der EU durch die Verordnung 3626/82 des Rates umgestzt wurde, und in dem Bewu tsein, da der gesamte internationale Handel mit Elefantenerzeugnissen von CITES im Jahre 1989 verboten wurde,

C.ferner in dem Bewu tsein, da die südafrikanischen Vorschläge zur Zurückstufung die sofortige Aufnahme des internationalen Handels mit Fleisch und Häuten verlangen, mit der eindeutigen Absicht, in absehbarer Zeit auch den Elfenbeinhandel wiederaufzunehmen,

D.in Kenntnis der Tatsache, da durch die Zurückstufungsvorschläge Südafrikas auch alle anderen Elefantenpopulationen gefährdet werden,

E.unter Hinweis auf die CITES-Entschlie ung CONF.7.9 (1989), in der gefordert wurde, da von allen Staaten, die ihren Elefantenbestand von Anhang I in Anhang II zurückstufen wollen, bestimmte Kriterien erfüllt werden müssen, und in der Erkenntnis, da Südafrika diese Kriterien nicht erfüllt,

F.mit der Feststellung, da der Elefantenbestand in Südafrika Teil einer regionalen Population ist, zu der auch aus Mosambik "zugewanderte" Elefanten gehören,

G.in der Erwägung, da das Bewu tsein der Öffentlichkeit in den Verbraucherstaaten für die Kontrolle der Elefantenwilderei und des illegalen internationalen Handels mit Elefantenerzeugnissen von wesentlicher Bedeutung war und ist,

H.mit der Feststellung, da der südafrikanische Vorschlag das mit dem Anhang I, in dem alle Elefantenbestände aufgelistet sind, geschaffene Bewu tsein der internationalen Öffentlichkeit schwächen wird,

1.fordert die Europäische Kommission auf, auf der im November stattfindenden CITES-Konferenz den südafrikanischen Zurückstufungsvorschlag abzulehnen und die Beibehaltung von Anhang I für alle afrikanischen Elefanten zu unterstützen;

2.fordert den Rat auf, sich allen Versuchen, den afrikanischen Elefanten von Anhang I auf Anhang II zurückzustufen, zu widersetzen;

3.fordert ebenso die zuständigen Fachminister der Mitgliedsländer auf, keinen Ausnahmeregelungen und Rückstufungen zuzustimmen;

4.beauftragt seinen Präsidenten, diese Entschlie ung dem Rat, der Kommission und der CITES-Konferenz zu übermitteln.

 
Argomenti correlati:
stampa questo documento invia questa pagina per mail