A4-0242/95
Entschlie ung zur Mitteilung der Kommission über die Perspektiven für die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit den Neuen Unabhängigen Staaten (NUS) (KOM(95)0190 - C4-0192/95)
Das Europäische Parlament,
-unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission über die Perspektiven für die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit den Neuen Unabhängigen Staaten (NUS) (KOM(95)0190 - C4-0192/95),
-in Kenntnis des Berichts des Ausschusses für Forschung, technologische Entwicklung und Energie sowie der Stellungnahmen des Haushaltsausschusses und des Ausschusses für Au enwirtschaftsbeziehungen (A4-0242/95),
1.fordert die Kommission und den Rat Union auf, die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus den Neuen Unabhängigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion (NUS) - INTAS - über den 31. Dezember 1995 hinaus für die Dauer des 4. Forschungsrahmenprogramms fortzusetzen, doch dabei zu beachten,
-da INTAS ein Instrument neben anderen Ma nahmen der internationalen Forschungsbeziehungen der EU ist,
-da die Rolle der nationalen Wissenschaftsorganisationen der beteiligten Länder im Wissenschaftlichen Rat und in der Generalversammlung gestärkt wird,
-da INTAS sich vorwiegend auf die Grundlagenforschung konzentriert, und die anderen Aktivitäten der Forschungszusammenarbeit ergänzt;
2.weist darauf hin, da dafür Sorge zu tragen ist, da die Arbeit von INTAS transparenter, kostengünstiger und effizienter wird, und insbesondere die Vergabe von Fördermitteln ohne bürokratische Zeitverzögerung erfolgt;
3.beauftragt seinen Präsidenten, diese Entschlie ung der Kommission und dem Rat zu übermitteln.