Radicali.it - sito ufficiale di Radicali Italiani
Notizie Radicali, il giornale telematico di Radicali Italiani
cerca [dal 1999]


i testi dal 1955 al 1998

  RSS
mer 12 feb. 2025
[ cerca in archivio ] ARCHIVIO STORICO RADICALE
Archivio PE
Parlamento Europeo - 14 dicembre 1995
Mittelmeerkonferenz von Barcelona

B4-1463, 1474, 1475, 1485, 1489 und 1531/95

Entschlie ung zur Mittelmeerkonferenz von Barcelona

Das Europäische Parlament,

-unter Hinweis auf seine früheren Entschlie ungen zur Mittelmeerpolitik,

-in Kenntnis der Schlu folgerungen des Europäischen Rates auf seinen Tagungen in Lissabon, Korfu, Essen und Cannes,

-in Kenntnis der Mitteilungen der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament zur Stärkung der Mittelmeerpolitik der Europäischen Union (KOM(94)0427/94 - C4-0213/94) und zur Verstärkung der Mittelmeerpolitik der Europäischen Union: Vorschläge für die Entwicklung einer Partnerschaft Europa-Mittelmeer (KOM(95)0072/95 - C4-0119/95),

-in Kenntnis der Erklärung von Barcelona und des Arbeitsprogramms (28. November 1995),

A.im Bewu tsein des gemeinsamen Interesses, das sowohl die EU als auch die Mittelmeerländer, die nicht der EU angehören, an der Förderung des Friedens, der Sicherheit, der Stabilität und des wirtschaftlichen Wohlstands in der Region haben,

B.unter Hinweis auf die Bedeutung der Konferenz von Barcelona für die Schaffung eines soliden Fundaments für den Ausbau der Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten der EU und ihren südlichen Nachbarn,

1.beglückwünscht den Rat zu den bei der Umsetzung der euromediterranen Politik durch die Einberufung der Konferenz von Barcelona bereits unternommenen Anstrengungen, deren erste Ergebnisse den Erwartungen des Europäischen Parlaments, wie sie seiner Entschlie ung vom 11. Oktober 1995 zur Mittelmeerpolitik der Europäischen Union im Hinblick auf die Konferenz von Barcelona zu entnehmen sind, entsprechen; fordert die baldige Einsetzung von Follow-up-Organen, wobei es selbst und die nationalen Parlamente der Mittelmeerländer, die keine Mitglieder der Union sind, unmittelbar am Ablauf ihrer Arbeiten zu beteiligen sind; ist im übrigen der Auffassung, da wesentliche Änderungen erforderlich sind, um einen wirklich dauerhaften, stetigen und erfolgreichen Proze einzuleiten;

2.verweist in diesem Zusammenhang auf seine obengenannte Entschlie ung vom 11. Oktober 1995, in der es die Einsetzung einer Parlamentarischen Versammlung der Mitglieder des Europäischen Parlaments und Abgeordneter aus den Partnerländern des Mittelmeerraums, eines Ministerrats und eines Generalsekretärs fordert, die regelmä ig zusammentreten;

3.betont die Bedeutung dieser geographischen Zone und bekundet seinen Willen, den künftigen Beziehungen zu den Drittländern im Mittelmeerraum eine neue Dimension zu verleihen, und zwar auf der Grundlage der Zusammenarbeit und Solidarität sowie unter Berücksichtigung insbesondere der aus der geographischen Nähe und dem historischen Werdegang gewachsenen Bindungen;

4.betont, da es für Malta und Zypern wichtig ist, da die Verhandlungen über ihren Beitritt zur Europäischen Union sechs Monate nach dem Abschlu der Regierungskonferenz 1996 aufgenommen werden sollen;

5.betont, da es wichtig ist, der Erklärung von Barcelona nachzukommen, in der sich alle Unterzeichner verpflichtet haben, die Menschenrechte und die Grundfreiheiten zu achten und die effektive, legitime Ausübung dieser Rechte und Freiheiten zu gewährleisten;

6.weist darauf hin, da es wichtig ist, eine Politik zu fördern, die darauf gerichtet ist, das gegenseitige Verständnis zu verbessern, wobei die kulturelle und die soziale Dimension in den Beziehungen zu den Mittelmeerländern besondere Berücksichtigung finden mu ;

7.betont die Dringlichkeit von Kooperationsinitiativen, insbesondere für die Durchführung eines Programms zur technischen Unterstützung der kleinen und mittleren Unternehmen;

8.ist der Auffassung, da die Verwirklichung einer Freihandelszone bis zum Jahr 2010 zu den wesentlichen Zielen des in Barcelona eingeleiteten Prozesses gehört, da diese die Umstrukturierung der Wirtschaft in den Drittstaaten des Mittelmeerraums und entsprechende Rückwirkungen bedingt und da eine solche Freihandelszone nicht auf den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen beschränkt bleiben kann;

9.fordert die Kommission auf, diesen Proze genau im Auge zu behalten, um nachteilige Effekte und bedenkliche soziale Auswirkungen sowohl in den Drittländern des Mittelmeerraumes als auch innerhalb der Europäischen Union zu vermeiden;

10.bekräftigt die Bedeutung der Schlu folgerungen des Europäischen Rates von Cannes, wonach 4.700.000 ECU aus dem Haushaltsplan der Gemeinschaft für die finanzielle Unterstützung für den Zeitraum 1995-1999 freigegeben werden;

11.ist in diesem Zusammenhang der Überzeugung, da die Teilnahme am "Follow-up" sämtlichen Staaten des Mittelmeerraums ermöglicht werden mu , damit ein globaler, breit gefa ter Ansatz zustande kommt;

12.betont die Bedeutung der Beteiligung nichtstaatlicher Organisationen an diesem Proze und der Stärkung von deren gesellschaftlicher Rolle mit dem Ziel, das Entstehen einer bürgerlichen Gesellschaft auf breiter Basis zu fördern, die für den Ausbau der Demokratie und der Achtung der Menschenrechte wesentlich ist;

13.vertritt die Auffassung, da die in dem Aktionsplan für den Mittelmeerraum gesetzten Ziele als wesentlicher Bestandteil und Ausgangsprinzip der Partnerschaft Europa-Mittelmeer berücksichtigt und umgesetzt werden sollten, um die Umweltkrise in diesem Raum gründlich in den Griff zu bekommen;

14.begrü t die Abhaltung von drei sektorenbezogenen Konferenzen und fordert die Beteiligung des Europäischen Parlaments und der NRO an diesen Konferenzen;

15.beauftragt seinen Präsidenten, diese Entschlie ung dem Rat, der Kommission, den Regierungen der Mitgliedstaaten sowie den Regierungen aller Unterzeichnerstaaten der Schlu erklärung der Konferenz zu übermitteln.

 
Argomenti correlati:
stampa questo documento invia questa pagina per mail