von Peter ReuterZUSAMMENFASSUNG: Peter Reuter, "senior economist" der Rand Corporation Washington, einer der wichtigsten Organisationen zur Analyse sozialer Erscheinungen, erklärt in einem Interview mit der italienischen Tageszeitung "Il Manifesto", warum das Verbot der Droge den Konsum nicht vermindert, aber die Profite erhöht.
(Erste Fassung der "Einzelausgabe" für den 35· Parteitag der Radikalen Partei - Budapest 22. - 26. April 1989)
Im Haushaltsjahr 1988 ist ein Bundesbudget von 4 Milliarden US-Dollar für diesen Sektor vorgesehen, davon 75 % für repressive Ma nahmen zur Durchsetzung des staatlichen Verbots; im folgenden Jahr wird das Gesamtbudget um weitere 2,6 Milliarden steigen, die fast überwiegend für repressive Ma nahmen bestimmt sind. Dazu kommen die Gelder der Kommunen und Bundesstaaten, die 1986 4,4 Milliarden US-Dollar ausmachten. Wir kalkulieren noch einmal 2 Milliarden, die zum Funktionieren der Justiz und des Gefängnisapparats notwendig sind und ca. 800 Millionen für Vorbeugungs- und Therapiema nahmen. Eine Summe von 12 bis 13 Milliarden US-Dollar, von denen nur ein geringer Teil zur Vorbeugung und Betreuung der Drogenabhängigen bestimmt ist. Der grö te Teil wird für den Kampf gegen die Drogenhändler ausgegeben.
Diese Bilanz ist nicht sehr ermutigend. Seit 1981, dem Jahr, in dem grö te Anstrengungen zur Drogenkontrolle gemacht wurden, ist die Menge des an der Grenze und auf dem Seeweg beschlagnahmten Kokains auf eindrucksvolle Weise angestiegen, von einer Tonne auf mehr als 40 Tonnen im Jahr 1987; und die Zahl der beschlagnahmten Anlieferungen ist um 25 % gestiegen. Nichts desto trotz ist der Einzelhandelspreis von Kokain rapide gefallen, von 600 auf 250 Dollar pro Gramm. Zahlreichere Beschlagnahmungen führen also nicht zur Verminderung der eingeführten Menge.
Von mehreren Seiten wurde vorgeschlagen, die Armee gegen die Händler einzusetzen, und das Verteidigungsministerium hat bei der Rand Corporation eine Studie darüber in Auftrag gegeben.
Der Senator De Concini, einer der führenden Männer im Drogenkrieg, will sogar das SDI-System im Weltraum im Kampf gegen den Drogenhandel einsetzen. Unsere Studie hat jedoch festgestellt, da es extrem schwierig ist, in unserem Lande den Kokainkonsum auch nur um 5 % zu senken, auch wenn man die Kontroll- und Repressionsinstrumente verstärkt und noch strenger anwendet.