ZUSAMMENFASSUNG: Aus dem "Human Development Report 1991", veröffentlich von der UNDP (United Nations Development Programme):
(Die Partei Neu, No.2, Juli 1991)
Wären es fehlende Ressourcen oder unüberwindliche technische Barrieren, die die Weiterentwicklung der Menschheit behindern, dann wäre die Aufgabe hoffnungslos.
Wir wissen dagegen, da zu oft der Mangel an politischem Willen und an politischem Engagement der Menschen die Hauptursache der Unterentwicklung ist. Könnten wir auf nationaler und internationaler Ebene das aktive politische Engagement verstärken, wäre die Zukunft der menschlichen Entwicklung gewährleistet. Das Ziel, die Weiterentwicklung der Menschheit neu zu strukturieren, ist nur mit einer wirkungsvollen politischen Strategie möglich. Wenn die Ressourcen ungleich verteilt sind, hat das in der Regel politische Ursachen.
Die Neustrukturierung kann nur dann gelingen, wenn genügend politischer Druck in dieser Richtung ausgeübt wird. Vor allem ist es nötig, die demokratische Freiheit zu stärken. In einer freien Gesellschaft hat politische Einflu nahme nicht unbedingt persönlichen Reichtum zur Voraussetzung. Die Demokratie ist ein einflu reicher Verbündeter aller. Und in der Tat haben gerade die wirtschaftlich fortgeschrittenen Länder ein Mehrparteiensystem und freie Wahlen. In Lateinamerika ist als Beispiel Costa Rica zu nennen, in Afrika Botswana und Mauritius.
Die Demokratie erleichtert Glasnost, stärkt die entscheidene Rolle der Gesetze; sie erlaubt, da Menschenrechtsverletzungen angeklagt und deren Kontrolle verbessert wird.