Radicali.it - sito ufficiale di Radicali Italiani
Notizie Radicali, il giornale telematico di Radicali Italiani
cerca [dal 1999]


i testi dal 1955 al 1998

  RSS
sab 19 lug. 2025
[ cerca in archivio ] ARCHIVIO STORICO RADICALE
Archivio Partito radicale
Il Partito Nuovo - 1 luglio 1991
Eine Aktion des zivilen Ungehorsams in New York
(Die Partei Neu, No.2, Juli 1991)

Emma Bonino, Vorsitzende der Radikalen Partei, und Marco Taradash, Abgeordneter der Anti-Prohibitionismus-Liste im Europäischen Parlament, wurden am 5. November 1990 in New York verhaftet, als sie an die vor der New Yorker Stadtverwaltung wachhabenden Polizisten einige Päckchen mit sterilisierten Einwegspritzen verteilten.

Am 6. November fand eine vorläufige Gerichtsverhandlung statt, an deren Ende der zuständige Richter eine Ersatzstrafe vorschlug, nämlich für einen Tag die römische U-Bahn zu reinigen. Bonino und Taradash lehnten diesen Vergleich ab und erklärten sich schuldig, in den Stra en New Yorks an die Drogenabhängigen sterile Spritzen verteilt zu haben.

Von jetzt an nimmt der formale Proze seinen Gang, der am 15. April beginnt: der Richter akzeptiert den Antrag der Anklage auf sofortige Freilassung. So wird das Gerichtsverfahren in wenigen Minuten abgeschlossen, ohne die zahlreichen Experten zu Wort kommen zu lassen, die angereist waren, um Zeugnis abzulegen über die vielfältigen, in vielen europäischen Städten vorangetriebenen Initiativen und Programme, im Rahmen derer über die Problematik umfassend aufgeklärt sowie auch Präservative und Einwegspritzen gratis verteilt werden, mit dem einzigen Ziel, die Seuche einzudämmen.

Nach Abschlu des Prozesses, nehmen Bonino und Taradash sofort die Verteilung der Spritzen wieder auf. Sie werden erneut verhaftet, und wieder entscheidet sich der Generalstaatsanwalt der Stadt New York dafür, das Verfahren gegen die beiden einzustellen. Gleichzeitig wird verkündet, da , im Falle, da die Angeklagten ähnliche Aktivitäten ergreifen würden, die Handakten der Polizei über den Vorfall zu den Akten gelegt, aber nicht weiter verfolgt würden.

In New York werden 250.000 Drogensüchtige gezählt, von denen 70% mit AIDS infiziert sind, und zwar an erster Stelle auf dem Wege der Mehrfachbenutzung der Spritzen und an zweiter Stelle durch sexuelle Kontakte.

 
Argomenti correlati:
stampa questo documento invia questa pagina per mail